Alle drei Begriffen bezeichnen den kurzläufigen, langgestreckten, kompakten Hund mit athletischer Figur. Teckel sind sehr beweglich, flink und wendig. Der Teckel soll wesensfest und freundlich, weder ängstlich noch aggressiv sein. Gegen jagdbares Wild soll er mutig und tapfer sein. Der Teckel ein passionierter ausdauernder, feinnasiger, flinker, spurlauter und vielseitig verwendbarer Jagdhelfer. Neben ihrer tollkühnen Arbeit unter der Erde zeigen sie ausgezeichnete Arbeiten über der Erde, wie im spurlauten Jagen, im Stöbern, auf der Wundfährte und teilweise auch am und im Wasser.
Der Teckel als kleinster deutsche Jagdgebrauchshund ist aber auch ein Familien- und Begleithund. Es ist nicht selten, daß ein Teckel älter als 15 Jahre wird.
Teckel gibt es in drei Größen - Standard-, Zwerg- und Kaninchendackel, die anhand des Brustumfangs (BU) unterschieden werden:
Kaninchenteckel dürfen einen Burstumfang bis 30 cm, Zwergteckel bis 35 cm haben. Standardteckel haben einen Brustumfang von mehr als 35 cm. Den Teckel gibt es in drei Haararten: am beliebtesten und damit auch am häufigsten ist der Rauhaardackel. Darüber hinaus gibt es noch Langhaar- und Kurzhaarteckel. Der genauen Rassemerkmale sind im FCI-Standard 148 festgeschrieben.
Die Gruppe Celle veranstaltet regelmäßig Zuchtschauen und Spezialausstellungen.
Ansprechpartnerin für Fragen rund um die Zucht:
Im Zwinger "von den Heidekobolden" werden Anfang Mai Welpen erwartet.
Langhaardackel Standard in den Farben Schwarz-Rot und Rot
Unsere Teckel leben bei uns im Haus, kennen keine Zwingerhaltung und haben vollen Familienanschluss.
Rauhaarteckel in Standardgröße für Liebhaber und Daggelverrückte.
In diesem Zwinger werden Anfang Mai Welpen erwartet.
Rauhaarteckel, braun mit Abzeichen, in Normalschlag für den Jagdgebrauch.
Im Bild: Zuchthündin Indigo Albertine von der Heidjermeute
Züchter: Jan Rose
Rauhaarteckel, braun mit Abzeichen, Normalschlag für den Jagdgebrauch.
Züchterin: Marie-Antoinett Ecke
Rauhaarteckel aus Jagdgebrauchszucht. Zwingerhaltung gibt es bei uns nicht. Unsere Hunde sind vollwertige Familienmitglieder. Frühe jagdliche Prägung spielt bei uns eine Rolle. Im Bild: Zuchthündin Ida von der Lüneburg.